Ausrichten der ersten Steinreihe und Stemmen des Fundamentsprunges der Grenzmauer Süd.
Einkleben von zusätzlichen Steckeisen und Vergießen der Sockelfuge mit Ausgleichsbeton.
Betonieren der ersten beiden Steinreihen mit frostsicherem Beton.
Ausrichten der ersten Steinreihe und Stemmen des Fundamentsprunges der Grenzmauer Süd.
Einkleben von zusätzlichen Steckeisen und Vergießen der Sockelfuge mit Ausgleichsbeton.
Betonieren der ersten beiden Steinreihen mit frostsicherem Beton.
Gründung, Schalung und Bewehren des Fundamentstreifens für das Eingangstor sowie Betonieren des Fundamentstreifens.
Vorbereitung der Steckeisen für die Grenzmauer Süd, Bohren von Löchern für zusätzliche Steckeisen.
Einkauf von 8 Sack Trockenbeton TB20 (frostbeständig) und Bewehrung für die Gründung Tor und Grenzmauer Süd.
Herstellen der fertigen Sockelbasis-Oberkante für die Grenzmauer Südseiten mittels selbstnivellierendem Ausgleichsbeton ca. 5 – 15 mm zum Ausgleich der unebenheiten der betonierten Sockelbasisoberkante.
Ausrichten der Mauerbasis an der Grundgrenzen und Nivellieren der Höhe der Basishöhe der Grenzmauer.
Erstellen der Schalung für die Mauerbasis und Betonieren des Betonsockels bis ca. 10 mm unter der planmäßigen Mauerunterkante.
Restaushub der Fundamentverbreiterung bis zur Grundgrenze Süd und Betonieren der Fundamentverbreiterung.
Auswaschen von Steinen und Kies aus dem Aushub der Gründungen im Hofbereich und Verfüllen als Unterbau der Terrasse vor dem Gartenhaus.
Zuschnitt und Anstreichen der Holzverkleidung des Hauptverteilerkasten Kellergeschoss sowie Erstanstrich der Verkleidung der indirekten Beleuchtung im Wohnzimmer Erdgeschoss.
Zuschnitt und Anpassung der Verblechung auf der Attikaoberkante für einen wasserdichten Hochzug im Bereich der Aufstandfläche der Abzugsverkleidung.
Montieren des Blechhochzugs mit transparentem Polymerkleber.
Montieren der Verkleidung und Verankerung mit Stahlseil in die Attika Unterkonstruktion.
Festlegung der Fundamentoberkante der Grenzmauer Süd im vorderen Grundstücksbereich. Messen der IST Niveaus und Vorbereiten der Schalung für einheitliche Fundamentebene.
Ausgraben der Löcher für die Pflanzbereiche im Hochbeetbereich Ostseite Hof, erster Teil, und Einsetzen der Pflanztöpfe und Zuschnitt und Anpassung des Vlies.
Verfugen der des Basaltpflaster im rechten Feld neben der Garagenrampe.
Betonieren des Unterbetons und Verlegen von Basaltpflaster in den beiden Rampenausrundungen der Garagenrampe.