Optimierung der Leerrohrverlegung und Anordnung der Zugkästen, Deckendosen und Deckenauslässe.
Optimierung der Leerrohrverlegung und Anordnung der Zugkästen, Deckendosen und Deckenauslässe.
Verlegung der Zulagen und der Rost- und Randnadelbewehrung der Unteren Lage.
Deckengleicher Wechsel bei Achse 2 zwischen Achsen A und B.
Der nach dem Wässern der Bodenplatte eingebrochene Sickerschacht (noch unverrohrt) wurde erneut ausgehoben und verbreitert sowie auf Endteufe verlängert.
Diese liegt nun bei ca. 1,80 m unter Planum, also rund 2 m unter Bodenplattenunterkante. (= ca. 4,20 m unter GOK)
Nach dem Aushub wurde ein Schwerlast Großrohr (SN8) DN200 als Teilsickerrohr mit 4,20 m Länge eingebaut, das mit Geotextil ummantelt und einer dazwischen liegenden Kiesschicht verfüllt wurde. Die Sickerschlitze sind mit 75% des Rohrumfanges von der Kellerwand abgewandten Seite situiert.
Vor dem Verfüllen wurde noch eine Verlängerung des Ringerder (RD10 niro) bis auf die Sohle des Sickerschachtes geführt und und mittels Niro Klemme verschraubt.
Als oberer Abschluss wurde ein Muffenstopfen eingebaut, um das Hineinfallen von Erde etc. zu vermeiden.
Somit ist auch diese Ecke des Ringerders analog Achse A/1 mit einer Tiefenanbindung in ein Sickerloch versehen.
Ausschneiden der letzten beiden untersten Konsolen in der Ziegelmauer und Verlegen der Stufenbewehrung in den ausgeschnittenen Mauerkonsolen und Rückbiegeanschluss der Ortbetonwand.
Im Bereich der obersten und untersten Stufen (kein Rückbiegeanschluss) wurde zur Verankerung der Querbewehrung in der Ortbetonwand vorgebohrt und die Eisen wurden dann in der Bohrung verankert.
Bewehrungslieferung für die Kellerstiege ist eingetroffen.
Bewehrung UZ Achse B-1 bis B-2 fertig und Einbau der Rückbiegeanschlüsse für die tiefere Decke.
Ausstemmen der Konsolauflager der Kellerstiege in der Mauerwerkswand.
Einbau der Stufenschalung der Kellerstiege.
Zuschnitt und Montage der Deckendurchbrüche (Aussparungskörper aus 18 cm XPS) und Aufkleben auf die Deckenschalung.
Verlegung der unteren Lage der Deckenbewehrung (Matten AQ50) und der ersten Randnadeln und Distanzstreifen.
Zudem Ausschneiden und Ausstemmen der ersten Konsolen der Stiegenauflager in der Mauerwerkswand.
Lieferung der Drainageschächte, Aufsatzstücke, Ringleitung und Verbindungsstücke.
Anzeichnen der Konsolaussparungen der Kellerstiege in jeder Stufe mittels Schablone.
Planung und Definition der Größe der Deckendurchbrüche der Kellerdecke.
Zeichnung der Leitungsführungen in den DDBs und Schnitt durch den Wäscheabwurfschacht.